Von der Technischen Hydromechanik zu Environmental Fluid Dynamics
7. und 8. März 2024

Von der Technischen Hydromechanik zu Environmental Fluid Dynamics
7. und 8. März 2024

Anmeldung

Das 47. Dresdner Wasserbaukolloquium wird am 7. und 8. März 2024 mit integrierter Fachausstellung durchgeführt. Tagungsort ist das Maritim Internationales Congress Center Dresden, Ostra-Ufer 2, 01067 Dresden.

Fortbildungspunkte

Das 46. Dresdner Wasserbaukolloquium 2023 wurde von den Ingenieurkammern folgender Bundesländer im Voraus als Fortbildungsveranstaltung mit insgesamt 14 bzw. 15 Unterrichtseinheiten (bei Teilnahme an beiden Konferenztagen) anerkannt:
• Hessen                      (14 UE)
• Saarland                    (15 UE)
• Sachsen-Anhalt        (15 UE)
• Sachsen                     (15 UE)
• Schleswig-Holstein  (15 UE)

Bei den Ingenieurkammern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg ist eine Vergabe von Fortbildungspunkten nach individuell einzureichendem Antrag (Nachweis: Teilnahmebescheinigung) möglich.

Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie demnächst hier.

Die Anmeldung erfolgt durch Onlineregistrierung und wird mit einer E-Mail bestätigt.

In der Tagungsgebühr sind die Tagungsunterlagen, die Teilnahme an den Vorträgen sowie die gastronomische Pausenversorgung enthalten. Die Anmeldung zur Abendveranstaltung und die zugehörige Abrechnung erfolgen separat.

Hygiene- und Verhaltensregeln:

Das Kolloquium wird gemäß den zum Zeitpunkt der Veranstaltung im Freistaat Sachsen geltenden Corona-Regeln durchgeführt. Weitere Information finden Sie unter https://www.coronavirus.sachsen.de/amtliche-bekanntmachungen.html

Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes wird empfohlen.

Tagungsgebühr

Bis 21.12.2023 450 EUR
Ab 22.12.2023 495 EUR
Bei Stornierung bis zum 07.02.2024 wird die gezahlte Tagungsgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 30 EUR zurückerstattet. Nach dieser Frist können leider keine Rückerstattungen mehr vorgenommen werden.

Rahmenprogramm

Stadtrundgang16 EUR
Erfahrungsaustausch47,90 EUR

Rahmenprogramm / Abendveranstaltung sind inkl. 19% MwSt., vereinnahmt im Namen und auf Rechnung der Intercom Dresden GmbH

Am Donnerstagabend findet ab 19:00 Uhr der wissenschaftliche Erfahrungsaustausch im Restaurant „Hacker-Pschorr“ am Altmarkt 10 statt. Hier wird neben der Möglichkeit zur kollegialen Vernetzung in entspannter und gemütlicher Atmosphäre auch die Gelegenheit zum Austausch über den wissenschaftlichen Kontext hinausgegeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte buchen Sie rechtzeitig Ihre Teilnahme über die Onlineregistrierung.

Ab 21:00 Uhr ist eine Stadtführung durch die Dresdner Altstadt geplant. Start- und Endpunkt ist das Hacker-Pschorr am Altmarkt.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner