Vortrag
Wasserkraftpotenziale an GroĂen Bestandsanlagen und MaĂnahmen zum Erhalt von gefĂ€hrdeten Populationen
von Georg Loy
Vita / Werdegang
| geboren am: | 28.3.1959 in MĂŒnchen |
| Studium: | |
| 1980 – 1987 | Technische UniversitĂ€t MĂŒnchen |
| 1996 – 1997 | Weiterbildendes Fernstudium, Umweltingenieurwesen und GewĂ€sserschutz; Technische UniversitĂ€t Braunschweig |
| Beruf: | |
| 1987 – 1994 | Wissenschaftlicher Angestellter der Bundesanstalt fĂŒr Wasserbau, BAW â Hauptthema Flussmorphologie |
| 1995 – 1998 | Ministry of Water Resources, Sultanate Oman als Integrierter Experte; Entwicklungszusammenarbeit (CIM Centrum fĂŒr Internationale Migration) -> Themenschwerpunkt GrundwasseranreicherungsdĂ€mme |
| seit 1999 bei | Wasserkraftbetreibern, BAYERNWERK spÀter die E.ON WASSERKRAFT und mit dem Verkauf VERBUND Innkraftwerke Wechsel zu |
| seit 2010 | Verbund Innkraftwerke GmbH ..v.a. fĂŒr Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie DurchgĂ€ngigkeit und Lebensraum |
Forschungs-/ Arbeitsschwerpunkte
Wasserkraftprojekte, Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie DurchgÀngigkeit und Lebensraum