Informationen für Referenten

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für die Erstellung Ihre Beiträge und Vorträge zum virtuellen 45. Dresdner Wasserbaukolloquium.

Beitrag für den Tagungsband

Ihren Beitrag senden Sie bitte bis zum 08. Mai 2021 als Word und PDF- Dokument an die E-Mail tagungsband@wasserbaukolloquium.de.

Bitte nutzen Sie für die Erstellung ausschließlich die Dokumentenvorlage und achten Sie darauf, dass Ihr Beitrag nur maximal 10 Seiten umfassen darf. Die Abbildungen in den Beiträgen dürfen farbig sein, sollten aber für den Schwarzweiß-Druck geeignet sein. Die vorgegebene Formatierung in der Vorlage darf nicht geändert werden. Wir behalten uns vor, das erstellte Dokument ggf. für Berichtigungen / Korrekturen an Sie zurückzusenden.

Vorbereitung Ihrer Präsentation

Alle Vortragenden werden gebeten, eine digitale Präsentation vorzubereiten. Wir möchten Sie bitten, die Präsentationen im Format 16:9 zu erstellen.
Die Vorträge müssen als PowerPoint-Datei (ppt, pptx), als PDF-Datei oder als LibreOffice-Impress-Datei (opd, sxi) bereitgestellt werden. Die Computer vor Ort werden mit Windows 10 betrieben und stellen PowerPoint 2016, den aktuellen Adobe Acrobat Reader sowie LibreOffice 7.2 bereit. MacOS- und Linux-Nutzer werden gebeten, Präsentationen Windows-kompatibel vorzubereiten, so dass diese auf den Computern lauffähig sind.

Bei integrierten Videos achten Sie bitte darauf, dass diese mit auf den Datenträger kopiert und im selben Verzeichnis wie der Vortrag abgespeichert sind. Es ist empfohlen, die Lauffähigkeit Ihrer Videos rechtzeitig vor Ihrem Vortrag auf dem Computer im Konferenzsaal zu testen. Sollte ein manuelles Starten der Videos erforderlich sein, sprechen Sie dies bitte mit den Technikern vor Ort ab.

Die Vortragszeit beträgt 15 min + 5 min Diskussion direkt im Anschluss. Während des Vortrags steuern die Vortragenden ihre Präsentation selbst (Funk-Presenter vorhanden). Die angegebene Vortragszeit ist bitte strikt einzuhalten. Der Konferenzsaal ist mit Computern und zwei Beamer bzw. zwei Leinwänden ausgestattet. Die Verwendung eigener Notebooks ist nicht vorgesehen.

Zusendung Ihrer Präsentation

Sofern Sie Ihre Präsentation bereits vor der Konferenz (bis spätestens Donnerstag, den 09.06.2022) bereitstellen möchten, senden Sie uns diese bitte via WeTransfer.com an organisation@wasserbaukolloquium.de. Andernfalls ist ein Aufspielen der Präsentationen an den Konferenztagen direkt in dem Vortragssaal möglich, wobei wir darum bitten, dass Sie die Dateien bitte bis spätestens 2 Stunden vor Beginn Ihrer Session bereitstellen.

Referenteninformation

Um den Sitzungsleitern eine entsprechende Vorstellung zu ermöglichen, bitten wir Sie, uns zeitnah unter Verwendung des Referentenformulars eine Kurzdarstellung Ihres beruflichen Werdegangs zukommen zu lassen.
Bitte senden Sie uns auch ein Foto von Ihnen zur Veröffentlichung auf der Homepage zu.

Registrierung

Wir weisen darauf hin, dass für alle Referenten eine Registrierung für das Kolloquium erforderlich ist. Zu diesem Zweck wurde Ihnen ein entsprechender Link übersendet.

Wir bitten alle Referenten, sich strikt an die vorgegebene Vortragszeit von 15 Minuten zu halten. Im Anschluss nach jedem Vortragsblock ist die Möglichkeit für Diskussionen gegeben. Präsentationsfolien sind vorzugsweise im Format 16:9 zu erstellen

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Heike Dürichen

Senior Projektleiterin 

Intercom Dresden GmbH
Zellescher Weg 3
01069 Dresden

Tel.+49 351 32017380
Fax+49 351 32017333
organisation@wasserbaukolloquium.de
Webseite
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner