Vortrag
Die Rainman-Toolbox: Werkzeuge für das kommunale Starkregenrisikomanagement
von Stefanie Weiner
Vita / Werdegang
Studium der Geographie an der Julius‐Maximilians‐Universität Würzburg und der Universität Umeå, Schweden mit den Schwerpunkten Hydrologie und Klimawandel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Karlsruhe, Europäisches Institut für Energieforschung (EIFER), Bereich Energy‐Environment Economics, mit den Schwerpunkten Klimafolgen für die Elektrizitätswirtschaft, Auswirkungen des Klimawandels auf den Betrieb von thermischen Kraftwerken und Modellierung von Kühlsystemen
seit 2009 bei INFRASTRUKTUR & UMWELT Professor Böhm und Partner, Darmstadt; Projektleiterin
Forschungs-/ Arbeitsschwerpunkte
- Fachliche Beratung öffentlicher Auftraggeber in den Bereichen Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement, wassersensible Stadtentwicklung, Klimaanpassung und Risikokommunikation
- Beratung zur Gestaltung von kommunalen Planungsprozessen an der Schnittstelle von Wasserwirtschaft, Klimaanpassungs‐ und Klimaschutzthemen
- Beantragung, fachliche Begleitung, Projekt‐ und Finanzmanagement von europäischen Kooperationsprojekten